Neues Forschungsprojekt: AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Neues Forschungsprojekt: AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Logo_AI4SCM
Neofonie startet mit seiner Marke ontolux und den Verbundpartnern ubermetrics sowie ​​der Berliner Hochschule für Technik (BHT) das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt AI4SCM. Ziel ist es, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply Chain Risiken zu entwickeln.

Die Krisen der letzten Jahre haben eindrucksvoll veranschaulicht, wie sehr die deutsche Wirtschaft und Verbraucher auf funktionierende Lieferketten angewiesen sind. Allerdings stellen häufig bereits weitaus profanere Ereignisse, wie z.B. ein ausbleibendes Umsatzswachstum- oder ein Produktrückruf bei einem Lieferanten Anzeichen eines bevorstehenden Zuliefererproblems dar. Einige dieser Ereignisse treten äußerst selten auf, können sich aber schnell auf die gesamte Lieferkette auswirken und stellt somit eines von vielen möglichen Supply Chain Risiken dar.

Das AI4SCM Vorhaben schafft durch die automatisierte Identifikation, Anbindung und Abfrage von u.a. globalen Unternehmens- und lokalen Nachrichtenwebseiten die Datenbasis für Machine Learning basierte SCM-bezogene Datenprodukte, die dem Demonstrator, und damit den Geschäfts- und Verwertungsmodellen von AI4SCM, zugrunde liegen. Damit wird das essenzielle Vertrauen in funktionierende Lieferantenbeziehungen gestärkt, das zentral für die global agierende deutsche Wirtschaft ist.

Ziel des Projektes ist die Erforschung von Methoden für die Erkennung von Supply Chain Ereignissen in textbasierten Quellen und im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Hierbei sollen u.a Trainingsdaten von KMUs genutzt werden und in Dashboards visualisiert werden. Um die Marktfähigkeit der Ergebnisse unter Beweis zu stellen, sind Unternehmen wie der Haustechnik Hersteller Westaflex beteiligt, um Prototypen und die Möglichkeiten der Integration in ihre unternehmenseigenen Prozesse zu prüfen.

Das Projekt AI4SCM ist das vierte Forschungsprojekt, an dem Neofonie derzeit beteiligt ist.

BMBF_gefoerdert-Text2Tech
Teilen auf

Veröffentlichung am 31.03.2023
Bildquelle: Foto von Jake Blucker auf Unsplash

Das könnte Sie interessieren
Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.