Forschung

Durch Forschung zu Innovationen für Ihr Business

Seit unserer Gründung investieren wir konsequent in Forschungsprojekte, um unsere Technologien und Lösungen stets weiterentwickeln und optimieren zu können. Unseren Kunden garantieren wir damit einen Wettbewerbsvorteil, den sie durch leistungsstarke und innovative Lösungen, beispielsweise in den Bereichen Suchtechnologie, Cloud Computing und dynamische Communities in ihren Produkten wiederfinden.

Angewandte Forschung

Digitale Dokumente stehen im Zentrum unserer grundsätzlich anwendungsorientierten Forschungsarbeit. Wir erforschen intelligente Verfahren, mit deren Hilfe die wachsenden Datenbestände – ob im Internet oder im Unternehmen – nutzbar gemacht werden können.
Wir kombinieren Verfahren des maschinellen Lernens mit semantischen Verfahren, linguistische Verfahren mit inhaltlichem Verständnis. Dabei zählen Suchtechnologien schon seit mehr als zehn Jahren zu unserem Forschungsschwerpunkt.  Das Ziel: eine Technologie, die Dokumente vollständig versteht.

Innovativ von Anfang an

Heute gehört Neofonie in diesen Bereichen zu den profiliertesten Unternehmen in Deutschland. Unsere bewährten Plattformen und Lösungen sind in einer Vielzahl von Unternehmen im Einsatz. Die anspruchsvollen Funktionalitäten und die hohe Qualität unserer Systeme sind das Ergebnis unserer langjährigen konsequenten Forschungsarbeit. Unsere Forschungsabteilung arbeitet dabei mit führenden Forschungseinrichtungen, wie zum Beispiel dem Fraunhofer Institut IAIS zusammen, der HU Berlin oder der TU Berlin zusammen. Unsere Spezialisten initiieren und leiten nationale und internationale Projekte, die unter anderem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und den Berliner Senat, beziehungsweise die Investitionsbank Berlin gefördert werden.

Aktuelle Projekte

SEBIRA

SEBIRA

Bei der Semantischen Begriffsanalyse für Information Retrieval Aufgaben SEBIRA wird der Einsatz und Einfluss fortschrittlicher Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache und des maschinellen Lernens in der Suche untersucht.

mfund_BMVI

DEUS

Im Projekt „Digitale europäische urbane Echtzeit-
Umweltdaten und SMART Section Traffic Control System – DEUS_SmartAir“ werden qualifizierte
Umwelt- und Verkehrsdaten erfasst und ausgewertet, um Bevölkerung und Kommunen dauerhafte Verkehrs- und Luftbelastungsprognosen zu liefern.

BMBF_gefoerdert-Text2Tech

Text2Tech

Das Projekt „Text2Tech“ verfolgt das Ziel, automatisierte Methoden zur Technologiebeobachtung am Beispiel der Automobilbranche zu erforschen und zu entwickeln. Das Projekt ist Teil des Technologieprogramms „KI4KMU“, und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 01IS22017B gefördert.

Abgeschlossene Projekte

Shopware

Chatbot

Um Chatbots intelligenter zu machen, starten Neofonie und die TU Berlin ein gemeinsames Forschungsprojekt zum Thema intelligente Intent- und Sentimenterkennung für Sprachdialogsysteme.

Spryker

News-Room 3.0

Im Projekt »News-Stream 3.0« entstehen Recherchetools, die große Datenmengen aus Videos, sozialen Netzwerken, Blogs und Archiven bündeln und Redakteuren gezielt die wichtigsten Informationen bereitstellen.

Commercetools

Zeitmaschine

Die interaktive Zeitmaschine erlaubt eine spielerische Visualisierung von großen Textmengen, wodurch Datenbestände auf allen Endgeräten individuell angezeigt werden können.

Ibexa

MIA-Webanalyse

Mit der MIA-Plattform erhalten kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, Analysen auf dem Datenbestand des deutschsprachigen Webs und anderen öffentlich verfügbaren Datenbeständen kostengünstig durchzuführen.

Forschungspartner

Mitgliedschaften

Neofonie - Cornelia Werk - Lead Consultant Search

Cornelia Werk

Lead Consultant Search

+ 49 30 24627-100

cornelia.werk@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren
Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.