Business Values durch Forschungsarbeit
Digitale Dokumente stehen im Zentrum unserer grundsätzlich anwendungsorientierten Forschungsarbeit. Wir erforschen intelligente Verfahren, mit deren Hilfe die wachsenden Datenbestände – ob im Internet oder im Unternehmen – nutzbar gemacht werden können.
Wir kombinieren Verfahren des maschinellen Lernens mit semantischen Verfahren, das heißt linguistische Verfahren mit inhaltlichem Verständnis. Dabei zählen Suchtechnologien schon seit mehr als zehn Jahren zu unserem Forschungsschwerpunkt. Das Ziel: eine Technologie, die Dokumente vollständig versteht.
Unsere Forschungsprojekte
Heute gehört Neofonie in diesen Bereichen zu den profiliertesten Unternehmen in Deutschland. Unsere bewährten Plattformen und Lösungen sind in einer Vielzahl von Unternehmen im Einsatz. Die anspruchsvollen Funktionalitäten und die hohe Qualität unserer Systeme sind das Ergebnis unserer langjährigen konsequenten Forschungsarbeit. Unsere Forschungsabteilung arbeitet dabei mit führenden Forschungseinrichtungen, wie zum Beispiel dem Fraunhofer Institut IAIS zusammen. Unsere Spezialisten initiieren und leiten nationale und internationale Projekte, die unter anderem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und den Berliner Senat, beziehungsweise die Investitionsbank Berlin gefördert werden.
Ausgewählte Projekte

Chatbot
Um Chatbots intelligenter zu machen, starten Neofonie und die TU Berlin ein gemeinsames Forschungsprojekt zum Thema intelligente Intent- und Sentimenterkennung für Sprachdialogsysteme.

News-Room 3.0
Im Projekt »News-Stream 3.0« entstehen Recherchetools, die große Datenmengen aus Videos, sozialen Netzwerken, Blogs und Archiven bündeln und Redakteuren gezielt die wichtigsten Informationen bereitstellen.

Zeitmaschine
Die interaktive Zeitmaschine erlaubt eine spielerische Visualisierung von großen Textmengen, wodurch Datenbestände auf allen Endgeräten individuell angezeigt werden können.

MIA-Webanalyse
Mit der MIA-Plattform erhalten kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, Analysen auf dem Datenbestand des deutschsprachigen Webs und anderen öffentlich verfügbaren Datenbeständen kostengünstig durchzuführen.
Unsere Forschungspartner

Sprechen Sie uns an
Dr. Till Plumbaum
Head of Research
+ 49 (0) 30 / 24627-277