Füchse Berlin stellen neue Fan-App vor

Füchse Berlin stellen neue Fan-App vor

Pünktlich zum Saisonauftakt präsentieren die Füchse Berlin ihre neue hochmoderne Fan-App, die durch eine hohe Performance, neue Features und ein ganz neues Nutzererlebnis überzeugt. Entwickelt wurde die App von Neofonie, die den Bundesligisten zusammen mit den App-Spezialisten von Neofonie Mobile als aktueller App-Partner in den kommenden zwei Saisons begleitet.

Der Berliner Handball-Spitzenverein geht mit neuer Fan-App auf Punktejagd. App-Partner Neofonie Mobile hat hierfür die bisherige App von Grund auf überholt und auf ein neues technisches Level gehoben. Mit aktualisierter Navigation und Dark Mode glänzt die App nicht nur in neuem Gewand, sondern weist auch State of the Art-Technologien auf. Für ein modernes und nutzerzentriertes Interface sorgen SwiftUI für iOS und Jetpack Compose für Android. Im Backend setzt Neofonie Mobile auf die Kotlin Multiplatform als Datenlayer. Die moderne Infrastruktur liefert die Grundlage für Erweiterungen und sichert einen breiten Funktionsumfang. Die bisherige App wies sowohl Performanz- als auch technische Probleme auf und sorgte damit für Unmut bei Fans und Sponsoren.

Thomas Kitlitschko Geschäftsführer Neofonie
Thomas Kitlitschko, Geschäftsführer Neofonie

“Als Berliner Digitalagentur und aktueller App-Partner freuen wir uns, zum Erfolg der Füchse mit beitragen zu können. Die Neuentwicklung der App ist ein erster Baustein. Weitere gemeinsame Ideen für die Fans in Form von digitalen Mehrwerten haben wir noch genügend.” erklärt Thomas Kitlitschko, Geschäftsführer der Neofonie. Neben einem modernisierten Design sind bereits jetzt neue Features entstanden: Über das Tippspiel können Fans attraktive Preise gewinnen und bei Heimspielen der Füchse wird das Showlicht zum Highlight der Einlaufzeremonie. Im Laufe der Saison sind weitere Features geplant. 

“Die neue App gibt uns zum Saisonstart zusätzlichen Schwung, uns auch digital stärker mit unseren Fans zu verbinden und unsere Services weiter auszubauen. Neofonie Mobile liefert uns als kompetenter App-Partner sowohl Ideen als auch das technische Fundament für die Zukunft,” freut sich Bob Hanning, Geschäftsführer der Füchse Berlin, über die Zusammenarbeit. 

Die App steht sowohl für iOS als auch Android im Store kostenfrei zur Verfügung.

Offizieller_Partner_Saison22-23_500x
Teilen auf

Veröffentlichung am 01.09.2022

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.