Wort und Bild Verlag stellt Digital Ratgeber vor

Wort und Bild Verlag stellt Digital Ratgeber vor

Der Wort und Bild Verlag bringt den „Digital Ratgeber“ auf den Markt und stellt Apotheken und deren Kunden eine neue Informationsplattform rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen zur Verfügung. Als langjähriger Partner hat Neofonie die Webpräsenz umgesetzt.

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bringt sowohl für Apotheken als auch Apothekenkunden zahlreiche Neuerungen mit sich. Um den Informationsbedarf zu decken, stellt der Wort und Bild Verlag mit seinem neuen „Digital Ratgeber“ digitale Gesundheitsthemen vor – umfassend recherchiert, ansprechend aufbereitet und für Laien verständlich. Der Ratgeber soll verlässliche Orientierung und Hilfestellung zu allen Fragen der Digitalisierung im Gesundheitsbereich bieten und u.a. Themen wie das E-Rezept, die elektronische Patientenakte, Apps auf Rezept u.v.m. ausführlich beleuchten.

Die Print-Publikation ist seit März in den Apotheken zu finden. Gleichzeitig sind die Inhalte auch crossmedial im Web, als App, als Podcast oder über Social Media Kanäle abrufbar. Als langjähriger Dienstleister des Wort & Bild Verlages hat Neofonie das Webportal gestaltet und umgesetzt.

Der Wort und Bild Verlag ist führender Anbieter von Gesundheitsmedien in Deutschland und ist mit Magazinen wie der Apotheken Umschau, Baby & Familie sowie dem Senioren Ratgeber Marktführer im Bereich der Gesundheitsmagazine.

Mehr zum Digital Ratgeber

11. März 2020

Teilen auf

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Customer Experience – nur Kundenerfahrung zählt

Customer Experience – Schlüssel zur Kundenbindung. Wie dies gelingt, zeigen wir im Whitepaper ”Wie Versicherer von Nutzerzentrierung profitieren”.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.