Neofonie feiert 25 Jahre

Vor 25 Jahren wurde Neofonie als Spin-Off der TU Berlin ins Leben gerufen. Das Vorhaben hat sich gelohnt. Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Fullservice-Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Die Open-Source-Initiative, Google und Neofonie haben eins gemeinsam: Sie wurden 1998 gegründet. Der Begriff Startup zählt heutzutage fest zum deutschen Sprachschatz, vor 25 Jahren war es doch eher ein Szenebegriff unter Pionieren. Ohne VC-Investoren, nur mit Eigenkapital haben die Gründer der Digitalagentur Neofonie die Technische Universität (TU) Berlin 1998 verlassen, um ihr eigenes Unternehmen mit der ersten deutschen Suchmaschine Fireball aufzubauen. Fireball ist mittlerweile verkauft, aber auch heute noch sind Oliver Paulus und Nurhan Yildirim die Gesellschafter des Unternehmens. Sie feiern in diesem Jahr gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Kitlitschko und rund 180 Mitarbeitern das 25-jährige Bestehen der Neofonie.

Top 10 in der Plattform Entwicklung

Neofonie hat sich mittlerweile ihren Platz unter den führenden Agenturen deutschlandweit gesichert. Laut aktuellem Internetagentur-Ranking des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft gehört Neofonie zu den fünfzig führenden Agenturen bundesweit und zu den Top 10 in der Plattform Entwicklung. Zusammen mit den 2020 und 2021 gegründeten Marken für UX und Künstliche Intelligenz ION ONE und ontolux hat sich Neofonie gemeinsam den Tochterunternehmen Neofonie Mobile und Neofonie Polska zur Neofonie Gruppe entwickelt. Gründer Oliver Paulus ist auch nach 25 Jahren motiviert: „Das digitale Projektgeschäft erfordert, dass wir technologisch immer up-to-date sind. Das hält uns unter Strom.”

Der Geschäftsführer der Neofonie, Thomas Kitlitschko, sieht weiterhin große Herausforderungen und damit verbunden Veränderungsbedarf: “Als Digitalagentur müssen wir uns technologisch ständig weiterentwickeln und uns dabei permanent auf unsere Kunden und deren Ziele fokussieren. Derzeit sehen wir einen hohen Bedarf im Public und Healthcare Bereich. Wir haben uns daher kürzlich ISO 13485 zertifizieren lassen, um u.a. den Medical Device Regulation zu entsprechen.“

Heute wollen wir uns bei allen Beteiligten bedanken, die uns in den letzten Jahren unterstützt haben und die weiterhin zum Erfolg der Neofonie beigetragen.

Teilen auf

Veröffentlichung am 19.05.2023
Bildquelle: Neofonie

Das könnte Sie interessieren
Arzt mit einem Mobiltelefon in den Händen

Herausforderungen für Innovatoren im komplexen E-Health-Markt

Der E-Health-Markt bietet viele Möglichkeiten für digitale Medizinprodukte, ist jedoch anspruchsvoll. Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Portrait von Poppe Poppe

Wandern zwischen den Welten – von den USA nach Berlin

Es ist der Traum vieler Deutscher in die USA auszuwandern. Poppe wanderte nach Deutschland aus und ging nach Berlin. Ein Interview über ganz persönliche Erfahrungen.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

EHealth_news

Zertifizierung nach ISO 13485 – Gesundheit braucht Qualität

Neofonie ist zertifiziert nach ISO 13485. Erfahren Sie, was die Zertifizierung nach der Norm beinhaltet und welche Vorteile sie bringt.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Carolin Meyer Senior Projektmanagerin steht vor einer Wand mit Bemalung, modern mit Robotern, Linien usw.

Women in Tech – Projektmanagement in der IT

Frauen im IT-Projektmanagement sind selten. Carolin Meyer, Senior Projektmanagerin bei Neofonie, beschreibt ihren Weg in die IT-Branche und ihren Berufsalltag.

Thomas_Interview

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.