Was Entwickler in der IT heute mitbringen müssen

Was Entwickler in der IT heute mitbringen müssen

Die Nachfrage nach Entwicklern wächst.  Auch Quereinsteiger haben gute Chancen, denn letztendlich entscheidet das Gesamtpaket aus technischem Know-how, Erfahrung und Soft-Skills. Ob abgeschlossenes Studium oder Quereinstieg – die folgenden Skills sollten Entwickler in der IT heute mitbringen.

Entwickler sind kommunikativ

„Kollege hat ein Problem, wie kann ich helfen? Wollen wir uns das gemeinsam anschauen, zeig mal her?!“, diese proaktive Vorgehensweise ist Alexandra-Irina Nicolae, IT-Projektmanagerin von Neofonie, besonders wichtig. Gelerntes in der Praxis anzuwenden ist zwar das Ziel eines jeden Studiums, doch im beruflichen Umfeld stoßen Experten oftmals auf schier unlösbare Probleme. Informatiker sollten über die Stärke verfügen, nach Hilfe zu fragen und zu formulieren. Hilfe anbieten oder einzufordern, ist eine der wesentlichen Qualitätsmerkmale eines Entwicklers. Diese Stärke zeigt auch ein gesundes Selbstbewusstsein, das in der Branche verlangt wird.

Der Entwickler von heute sollte Ideen, Konzepte und Problemstellungen den Kollegen einfach erklären und zielführend über etwaige Lösungsansätze debattieren können, was auch in interdisziplinären Teams funktionieren muss. Karsten Rieger, Senior Frontend Developer von Neofonie ist sich sicher: „Aus meiner Sicht gewinnen interdisziplinäre Fähigkeiten immer mehr an Bedeutung. Ein Team, das aus hochgradigen Spezialisten besteht, die tief in ihren Domänen verwurzelt sind, aber nicht über ihre Bereichsgrenzen blicken wollen oder können, wird nie so effizient arbeiten können, wie ein Team, das neben Spezialisten auch solche Mitglieder aufweist, die an den Schnittstellen mehrerer Domänen arbeiten können.“

Der Entwickler als Team-Player

Als geschlossenes Team auftreten ist wichtig. Fehler eingestehen und Selbstkritik zu äußern ist kein Zeichen von Schwäche. Im Gegenteil – Fähigkeiten selbstkritisch zu betrachten und sich neue Verhaltensmuster anzueignen, ist im IT-Sektor gefragter denn je. Es gibt nicht mehr einen Experten, es gibt unzählige Experten auch innerhalb eines Unternehmens, da zählt der Zusammenhalt, die gegenseitige Unterstützung und nicht der Einzelkämpfer.

Zusätzlich hat die Clean Code Developer-Initiative Tugenden aufgestellt, die ein teamorientierter Entwickler auf alle Fälle an den Tag legen sollte. Teamplay fängt bei der Code-Semantik an, da ist sich auch Christian Springsguth, System Architect von Neofonie, sicher: „Wichtig für einen Entwickler ist es, dass er mit dem Code eine Absicht ausdrücken kann. Der Code muss verraten, warum etwas getan wird. Das ist meist wichtiger als zu verraten, wie etwas getan wird. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass der Code auch von Anderen verstanden und weiterentwickelt werden kann.“

Entwickler denken lösungsorientiert

Schnell entwickeln sich Software-Projekte zum Spießrutenlauf. Der Kunde reagiert während der Projektphase auf Veränderungen im Markt und fordert mitunter aufwändige Anpassungen in der Software. In solchen Situationen abzulehnen, ist schlichtweg der falsche Weg. Der IT-Spezialist muss sich in den Kunden reinversetzen können und Alternativen aufzeigen, wenn es darum geht ein Softwareprodukt zu verbessern oder eventuelle Probleme zu beheben. Malte Cornils, Senior System Architect von Neofonie, gibt zu Bedenken, dass Entwickler im Kundenkontakt sich die Fragen „Wie erkläre ich dem Kunden das Lösungskonzept?“ und „Welche Vor- und Nachteile sind damit verbunden?“ beantworten und diese auch geschickt ausdrücken können müssen.

Entwickler lernen nie aus

Der griechische Philosoph Heraklit sagte einst „Nichts ist so beständig, wie der Wandel“ – das trifft auch für die Software-Branche zu. Wer in der Programmier-Elite mitspielen möchte, muss sich ständig an den Marktanforderungen orientieren und sich weiterbilden, seien es Programmiersprachen, Frameworks, Web Technologien oder Shop-Systeme. Auch Malte Cornils, Senior System Architect bestätigt das: „Offenheit zum Lernen ist das eine Must-Have, was einzelne Technologiekenntnisse schlägt. Allerdings sind organisatorische und technische Erfahrungen dadurch natürlich mindestens genauso wichtig.“

Karsten Rieger plädiert für den Mut zur Lücke, es sei nicht nötig alles bis ins Detail zu wissen, sondern viel mehr benötigt man Offenheit sowie Neugier, um andere Disziplinen kennenzulernen. Der Wille zur Kommunikation und nicht zuletzt auch eine Prise Humor helfen manchmal sich in der Hektik des Alltags nicht zu ernst zu nehmen. Wenn man es dann noch schafft mit einem Auge auf das Gesamtbild der Produktanforderungen zu schauen, um so den Überblick zu behalten. In diesem Fall wäre man seiner Meinung nach ebenfalls ein Top-Kandidat für eine Beschäftigung als Entwickler. Dementsprechend spielt auch beim Erlernen der Team-Gedanke eine wesentliche Rolle.

Fazit: Der Entwickler von heute ist ein Allrounder

Ob Startup oder Konzern – Fachkräfte im IT-Bereich sind gefragt wie nie zuvor. Qualifizierte Informatiker müssen mittlerweile neben Enthusiasmus und Leidenschaft auch eine Reihe an Soft Skills mitbringen. Das Gesamtpaket aus sozialer Kompetenz und technologischen Know-how muss schlichtweg stimmen. Team-Player statt Alleskönner, so lautet die Devise, denn IT-Experten mit dem gewissen Etwas gehört die Zukunft.

Der gesamte Artikel ist in der Computerwoche erschienen:
Was Softwareentwickler können müssen

Veröffentlicht am 10. November 2016, aktualisiert am 17. Oktober 2020

Bildquelle: unsplash, Tim van der Kuip

Teilen auf
Ender Özgür

Ender Özgür

Ender Özgür hat Informatik an der TU Berlin studiert. Er verantwortet als Head of Software Factories bei Neofonie die moderne Umsetzung von Entwicklungsprojekten. Neofonie entwickelt individuelle, digitale Lösungen und bietet Beratung, Konzeption, Design, Entwicklung und Betrieb aus einer Hand. Zu den Kunden zählen der Wort & Bild Verlag, Audi, Leica, Rausch und Super RTL.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Customer Experience – nur Kundenerfahrung zählt

Customer Experience – Schlüssel zur Kundenbindung. Wie dies gelingt, zeigen wir im Whitepaper ”Wie Versicherer von Nutzerzentrierung profitieren”.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.

ontolux_Glossar_Header_girl-with-red-hat-OG9NZVNCnFo-unsplash_blue

Was ist Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) bezeichnet die maschinelle Verwertung natürlichsprachiger Texte. ontolux stellt das Thema im KI-Blog näher vor.

KI & Forschung 09-2022

Wo steht Deutschland in Sachen Künstlicher Intelligenz made in Germany? Dr. Till Plumbaum gibt Einblicke in der aktuellen „KI & Forschung“ Ausgabe.

Anja_Unterberger-Schneck_Pflanzen

Markenwerte und Branding bei Neofonie

Was bedeutet der Slogan „Digitales in guten Händen“? Anja Unterberger-Schneck, Teamlead Marketing bei Neofonie, gibt Einblicke ins Branding.

Neofonie beim BVDVA-Kongress 2022

Axel Hillebrand, UX Consultant stellt im Vortrag Methoden zur Gewinn- und Imageoptimierung mittels User Experience beim BVDVA-Kongress 2022 online vor.

ontolux auf der Qurator-Konferenz in Berlin

Auf der Qurator-Konferenz in Berlin versammeln sich KI-Experten, um über digitale Kuratierungsmethoden im Einsatz für Unternehmen zu diskutieren.

newsbox-shopwareLizenzen

Neue Lizenzmodelle bei Shopware

Shopware ändert seine Lizenzmodelle. Mit Rise, Evolve und Beyond werden die bisherigen Professional- und Enterprise-Pakete abgelöst. Mehr… 

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.