Wissenswertes und News rund um IT, Mobile & KI

Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Projekte und erfahren Sie wie Shops, Websites, Apps und individuelle, digitale Lösungen entstehen. Hier finden Sie Neuigkeiten von Experten und alles Wissenswerte rund um Neofonie.

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.
Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.
Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.
Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.
Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_10_22

Autonomes Fahren auf dem Rückzug?

Ist die angekündigte Schließung von Argo AI der Tod des autonomen Fahrens? Dieses und andere Themen beleuchtet Dr. Till Plumbaum in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.
Dastan_sexuelle_Vielfalt_Neo

Vielfalt als Stärke bei Neofonie

Vielfalt in Unternehmen ist eine Stärke. Ein Aspekt ist die sexuelle Orientierung. Wir haben Dastan Kasmamytov zu seinem ganz persönlichen Weg interviewt.
ontolux_Glossar_Header_girl-with-red-hat-OG9NZVNCnFo-unsplash_blue

Was ist Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) bezeichnet die maschinelle Verwertung natürlichsprachiger Texte. ontolux stellt das Thema im KI-Blog näher vor.

KI & Forschung 09-2022

Wo steht Deutschland in Sachen Künstlicher Intelligenz made in Germany? Dr. Till Plumbaum gibt Einblicke in der aktuellen „KI & Forschung“ Ausgabe.

Neofonie beim BVDVA-Kongress 2022

Axel Hillebrand, UX Consultant stellt im Vortrag Methoden zur Gewinn- und Imageoptimierung mittels User Experience beim BVDVA-Kongress 2022 online vor.
newsbox-shopwareLizenzen

Neue Lizenzmodelle bei Shopware

Shopware ändert seine Lizenzmodelle. Mit Rise, Evolve und Beyond werden die bisherigen Professional- und Enterprise-Pakete abgelöst. Mehr… 

ION ONE bei der CX1 World Conference

Grant McGillivray und Björn Andresen von ION ONE richten einen Roundtable zum Thema Nutzerzentrierung für KMUs bei der CX1 World Conference 2022 aus.

Neofonie auf der DMEXCO

Die größte Digitalmesse Deutschlands öffnet in wenigen Tagen die Tore. Neofonie ist vor Ort.
Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_08_22 (1)

KI & Forschung 08-2022

Die neue Ausgabe der „KI & Forschung“ unserer KI-Agentur ontolux ist da: Dieses Mal hinterfragen sie die Gefahr von KI und thematisieren Deepfakes und Dall-E 2.

KI & Forschung 07-2022

Die Juli-Ausgabe von KI und Forschung von ontolux gibt Tipps, wie die Sommerzeit genutzt werden kann, um sich näher mit KI und NLP zu beschäftigen.

Google Analytics 4 kommt

Das Webanalyse-Tool Google Analytics, Universal Analytics (GA3) wird am 01. Juli 2023 komplett auf Google Analytics 4 (GA4) umgestellt. Tipps, wie die Umstellung gelingt.
KI und Forschung 6-2022

KI & Forschung 06-2022

Die Diskussion, ob Sprachmodelle gefährlich werden und KI den Menschen überflügeln und selbständig werden, ist wieder entfacht.
Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_05_22

KI & Forschung 05-2022

Wie kann künstliche Intelligenz in der Justiz unterstützen? Diese und weitere Themen stellt Dr. Till Plumbaum in der aktuellen „KI und Forschung“- Reihe vor.

ontolux bei der Buzzwords 2022

Qi Wu von der KI-Agentur ontolux stellt Methoden zur Ressourceneinsparung von KI-Modellen mittels Knowledge Destillation in ihrem Vortrag bei der Buzzwords 2022 in Berlin vor. Die Buzzwords Berlin konzentriert sich auf Themen wie Open-Source-Softwareprojekte, Suche, Speicherung, Streaming und Verarbeitung von großen Datenmengen.
Header_Vortrag_Qi Wu_ontolux_pietro Jeng-n6B49lTx7NM-unsplash_06_21

ontolux bei der Mind Mastering Machines 2022

Die Minds Mastering Machines (M3) Konferenz wendet sich an Softwareentwickler, Data Scientists und Forschende, die Machine Learning und KI-Anwendungen entwickeln. Qi Wu von der KI-Agentur ontolux stellt Methoden zur Ressourceneinsparung von KI-Modellen mittels Knowledge Destillation in einem Vortrag vor.
KIFE_042022

KI & Forschung 04-2022

Die nächste Runde der großen Machine Learning-Modelle ist eingeleitet und GPT-3 und T5 sollen in Rente geschickt werden. In der ontolux „KI und Forschung“- Reihe gibt Dr. Till Plumbaum wieder Einblicke in aktuelle KI-Themen.

Entity Linking mit Doccano und TXTWerk

Zum Labeling von Entitäten hat ontolux das Open Source-Annotationstool Doccano mit der Anbindung an das hauseigene Textanalyse-Framework TXTWerk in einem Fork eingebunden, um eigene Entity Linking Annotationen zu erstellen.

Mit UX-Design die Candidate Experience optimieren

Erfahren Sie die zehn Must-Knows für ein optimales Karriereportal oder lassen Sie unsere Experten von ION ONE einen Blick auf Ihre Karriereseite werfen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren für mehr Bewerber.
KIFE_3_2022

KI & Forschung 03-2022

Google bekommt Konkurrenz, doch bringen neue KI-gestützte Suchmaschinen wirklich eine Besserung für Nutzer? In unserer „KI und Forschung“- Reihe gibt Dr. Till Plumbaum wieder Einblick in aktuelle KI-Themen.

Viele Generationen – ein Team – Neofonie

Wir haben Joachim Schneider und Philip Kramwinkel befragt: Was eint und unterscheidet ihre Generationen und wie bereichern sie sich aus ihrer Sicht in der Zusammenarbeit bei Neofonie?

Neofonie gibt Praxistipps beim IHK Digitalisierungsforum

Um die regionale Wirtschaft bei Digitalisierungsfragen zielgerichtet unterstützen zu können, treffen sich die 79 bundesweit vertretenen Industrie und Handelskammern holen beim IHK Digitalisierungsforum in Dortmund. Neofonie ist als Partner der IHK Digital vor Ort und gibt Einblicke in die Praxis.

Neofonie ist neuer Contentful Partner

Contentful hat sich zu einem wichtigen Akteur für digital orientierte Unternehmen entwickelt, die ihre Inhalte optimal nutzen wollen, um ihren Kunden das beste digitale Erlebnis zu bieten. Neofonie nimmt Contentful in sein Partnerportfolio auf und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung.
Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_06_21

KI & Forschung 02-2022

Wenn über künstliche Intelligenz gesprochen wird, kommen schnell auch ethische Überlegungen ins Spiel. In unserer aktuellen „KI und Forschung“- Reihe stellt Dr. Till Plumbaum die neuesten Entwicklungen zu den Themen Ethik und Bias vor.
TOP Arbeitgeber für IT-Jobs

Neofonie ist Top Arbeitgeber für IT-Jobs 2022

Die Zeitschrift CHIP hat zum zweiten Mal die „Top Arbeitgeber für IT-Jobs“ gekürt. Von mehr als 2.500 untersuchten Arbeitgebern konnte Neofonie überzeugen und zählt in der Softwarebranche zu den attraktivsten Arbeitgebern.
Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_01_22

KI & Forschung 01-2022

Dr. Till Plumbaum stellt auch 2022 die neuesten Forschungsergebnisse rund um die Themen NLP und Künstliche Intelligenz vor. In der aktuellen Januar-Ausgabe von „KI und Forschung“ geht es um Datenqualität und um die neueste Version von Lucene.
Newsbox_WomeninTech

Women in Tech bei Neofonie

Der Frauenanteil in der Neofonie liegt derzeit bei 31 Prozent, davon sind rund 25 Prozent direkt im Projektgeschäft aktiv. Diana Neufeld haben wir zum Thema Women in Tech bei Neofonie befragt.
Modellkomimierung_News

KI-Modelle komprimieren und Ressourcen sparen

Viele KI-Modelle haben hohe Trainings- und Betriebskosten und damit sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Folgen. Qi Wu von ontolux stellt einige Methoden der Modellkomprimierung vor, die helfen, den CO₂-Fußabdruck, der durch die Verwendung neuronaler Netze entsteht, zu verringern. 
BSI_Grafik_kl

Analyse von Lageinformationen für das BSI

ontolux entwickelt für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine NLP-Anwendung zur Analyse von Lageinformationen und der Erkennung von Gefahrenmeldungen.
Header_KI_Forschung_ontolux

KI & Forschung 12-2021

Das Jahr 2021 war geprägt von Language Models, aber generell war eine gewisse Stagnation im Bereich KI und NLP zu erkennen. In der aktuellen Dezember-Ausgabe von „KI und Forschung“ stellt Dr. Till Plumbaum erneut die wichtigsten Ereignisse im KI-Umfeld vor.
Kuchenbuch_Michaela

Mobiles Arbeiten bei Neofonie

Seit 2020 arbeitet die Mehrheit der Neofonie Mitarbeiter remote aufgrund der aktuellen Situation – Pandemie. Wie hat sich das Miteinander und das gemeinsame Arbeiten verändert? Wir haben Michaela Kuchenbuch, HR Recruiting, gefragt, was die neue Arbeitskultur bei Neofonie ausmacht und wie sie sich umsetzen lässt.

Künstliche neuronale Netze und Ihre Rechenleistung

Künstliche neuronale Netze (ANN) haben in der Regel eine enorme Größe mit unzähligen Parametern, um komplexe Probleme zu lösen. Dies erzeugt jedoch hohe Rechenleistungen. Unsere KI-Agentur ontolux stellt einige der bekanntesten neuronalen Netze für NLP hinsichtlich ihrer Leistung, Größe und Energieeffizienz vor.

KI & Forschung 11-2021

In der aktuellen November-Ausgabe von „KI und Forschung“ geht es um die Fortschritte in der Informatik, Mathematik und Computertechnik, den freien Zugang zu GPT-3 und um die Ethik von Künstlicher Intelligenz.

Reibungslose CMS Einführung bei R+V

Auf der Suche nach einer sicheren und einheitlichen technologische Content Plattform für die gesamte R+V, hat sich die R+V Versicherung für Einführung des neuen Content Management Systems Magnolia entschieden. Die Implementierung erfolgte durch Neofonie.
scalye_News_Logo

Neofonie ist Partner für die SCAYLE Commerce Engine

Neofonie gehört zu den ersten 14 ausgewählten deutschlandweiten Partnern für das Enterprise Shop Software SCAYLE. Als Partner unterstützt Neofonie vor allem in der Beratung, UX, im Frontend und der Implementierung.
In der aktuellen Oktober-Ausgabe von "KI und Forschung" geht auf das neu erschienene Language Model – MT-NLG von Microsoft und NVIDIA ein, beschäftigt sich mit der neuesten Version der Machine Learning Library PyTorch und der Zukunft der Suche.

KI & Forschung 10-2021

In der aktuellen Oktober-Ausgabe von „KI und Forschung“ geht es um das neu erschienene Language Model – MT-NLG von Microsoft und NVIDIA sowie um die neueste Version der Machine Learning Library PyTorch und die Zukunft der Suche.

Usability Check mit Grant McGillivray

Ein digitales Produkt, sei es eine Website, ein Onlineshop oder eine digitale Anwendung, soll Usern ein positives Nutzererlebnis verschaffen. Wie kann dieses wichtige Ziel erreicht werden? Wie gut ist das Nutzererlebnis der eigenen Website? ION ONE gibt darauf Antworten mit einem kostenfreien Usability Check.

Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

Im Rahmen der Onlinezugangsgesetzes (OZG) sind Einrichtungen der öffentlichen Hand verpflichtet, ihre Serviceleistungen digital zugänglich zu machen. Hierfür ist die automatisierte Verarbeitung von Texten unumgänglich, um „weniger Papierkram“ zu verursachen.
axel-ionone_news

UX-Sprechstunde mit Axel Hillebrand

Digitale Produkte nutzerzentriert zu gestalten, wirft viele Fragen auf. Mit der UX-Sprechstunde von ION ONE steht Ihnen Axel Hillebrand als UX-Experte für jegliche Fragen zur Verfügung – kostenfrei und ganz individuell.

KI & Forschung 09-2021

In der September-Ausgabe von „KI und Forschung“ werden die Themen Künstliche Intelligenz als Forschungsgebiet, Arbeiten in der Zukunft und Neuigkeiten von Google aus dem Search On Event vorgestellt.

ION ONE beim Digital Marketing Summit 2021

Der Digital Marketing Summit ist das Event des Jahres 2021 für Themen des digitalen Marketings und UX/UI. Axel Hillebrand von der UX-Agentur ION ONE ist mit einem Vortrag vertreten und zeigt, wie B2B-Websites in Lead-Maschinen verwandelt werden.

Whitepaper: Goldstandard für kundenspezifische Suchlösungen

Eine kontinuierliche Optimierung einer Suche ist unerlässlich. In dem Whitepaper „Goldstandard für kundenspezifische Suchlösungen“ stellt Cornelia Werk, Lead Consultant Search bei ontolux, Konzepte einer goldstandardbasierten Evaluation vor.
Green_IT

Neofonie mit klimaneutraler Website

Neofonie setzt auf Green IT und ist bemüht, Emissionen so weit wie möglich zu reduzieren und Ressourcen umweltschonend einzusetzen. Jeder Klick auf neofonie.de ist klimaneutral. Neofonie unterstützt hierfür zertifizierte Klimaprojekte.

Geburtstagsverlosung bei ION ONE

ION ONE begeistert bereits seit einem Jahr seine Kunden. Feiern Sie das heutige Jubiläum mit und gewinnen Sie einen kostenfreien Workshop Ihrer Wahl.
Fussball_2021

Social Analytics zur UEFA EURO 2020

Wie wird über die spannendsten Ereignisse vor, während und nach den Spielen in den sozialen Netzwerken zur EURO 2020 gesprochen – eine Social Media Analyse von ontolux.
Sinnbild für Online Shopping

Warum eine goldstandard-basierte Evaluation?

Zur diesjährigen MICES trifft sich die E-Commerce-Suchgemeinschaft, um neueste Trends zu diskutieren. Mit dabei sind Cornelia Werk und Bertram Sändig von ontolux, die anhand von Kundenprojekten die Vorteile einer goldstandard-basierten Evaluation vorstellt.
amor_device_700

amor.de auf Shopware 6

Seit über 40 Jahren vertreibt Amor Echtschmuck und ist Europas Marktführer im mittleren Preissegment. Mit der Konzeption und Umsetzung des neuen Onlineshop hat der Schmuckhersteller Neofonie beauftragt.
DigitalHealthcare_Neofonie

Ausbau der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit dem kürzlich beschlossenen Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungsgesetz (DVPMG) verabschiedet der Bund bereits das dritte Gesetz, um die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt voranzutreiben. Für die Vernetzung aller Beteiligten im Markt gestaltet Neofonie die Gesundheitstechnik von morgen aktiv mit und unterstützt Unternehmen, bei der Entwicklung von E-Health Lösungen.

Mit UX-Design die Customer Experience im Onlineshop beeinflussen

In der Videoreihe der media.net berlinbrandenburg zum Thema Customer Experience im E-Commerce, gibt Axel Hillebrand, UX Consultant von ION ONE, wertvolle Tipps, wie eine gute Usability und ein ausgefeiltes UX-Design Nutzer begeistert und so Ihre Conversion positiv beeinflusst.

Digitalen Wandel mit Managed IT-Services gestalten

Die stets an Komplexität gewinnenden Web- und E-Commerce-Projekte erfordern auf allen Ebenen ein Höchstmaß an Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Bei diesen hohen Anforderungen wird Neofonie bereits seit 2004 durch das Berliner Hostingunternehmen mpex in allen Belangen des Betriebs unterstützt.

Digitales Recruiting – mit neuen Strategien gewappnet für die Zukunft

Celina Martin, HR-Managerin bei Neofonie Mobile war bei Digital Bash HR zu Gast und diskutierte mit HR-Experten zum Thema Digitales Recruiting in 2021 und gab Einblicke in HR-Strategien der Neofonie Mobile. Candidate Experience ist besonders wichtig im digitalen Wandel des Recruitings.
Container wird hochgehoben

Docker-Container als ideales Software-Transportmittel

Webprojekte werden immer komplexer und die Halbwertszeit der Technologien, die dabei zum Einsatz kommen, werden immer kürzer. Für die Softwareentwicklung ist die Containertechnologie von Docker ein ideales Transportmittel.
EHealth_news

Neofonie weitet Fokus auf E-Health-Bereich aus

Als neues Verbandsmitglied der VerDiGes setzt die Berliner Digitalagentur Neofonie einen neuen unternehmerisch-strategischen Schwerpunkt im E-Health Umfeld und positioniert sich damit noch klarer als Full-Service Technologiedienstleister im Gesundheitsmarkt.

ION ONE: UX-Workshop für Food-Branche

Die UX-Agentur ION ONE unterstützt Unternehmen aus der Lebensmittelbranche mit einem kostenfreien UX-Workshop dabei, ihre Produkte authentisch und emotionalisierend zu inszenieren, um Nutzer zu begeistern und zum Kauf anzuregen.
Textmining_ontolux_NER

Neue Legal NER Komponente in TXTWerk

Mithilfe von Legal NER können juristische Textbausteine, beispielsweise Paragrafen, erkannt und automatisiert extrahiert werden. So lassen sich Texte in den Bereichen Steuern, Finanzen und Recht strukturieren und für die maschinelle Weiterverarbeitung aufbereiten.

Anja Unterberger-Schneck

Teamlead Marketing

+ 49 30 24627-506

unterberger@neofonie.de

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.


Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. Die Informationen zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.