Neofonie gründet KI-Agentur ontolux

Neofonie gründet KI-Agentur ontolux

Neofonie verkündet den Start einer neuen KI-Agentur, die sich den Themen Text Mining, Suche und Natural Language Processing verschrieben hat. Die langjährige Forschungs- und Projektkompetenz wird ab sofort in der eigenständigen Marke ontolux gebündelt.

Mehrwerte aus Texten generieren

Thomas Kitlitschko Geschäftsführer Neofonie
Thomas Kitlitschko, Neofonie

Wer Kunden versteht, schafft Mehrwerte – so lautet das Motto der neuen KI-Agentur ontolux. Grundvoraussetzung hierfür ist es, die stetig wachsenden Datenmengen in ihrer unterschiedlichen Qualität automatisiert zu verarbeiten. “In vielen Unternehmen liegen Informationen in Dokumenten, E-Mails, Kundenreviews, Produktbeschreibungen oder auf Webplattformen in Textform vor, die sich nicht automatisiert verwerten lassen. Mit der Gründung von ontolux reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach intelligenten Lösungen, die aus Textbeständen neue Erkenntnisse liefern sowie Mehrwerte und neue Services schaffen”, erklärt Thomas Kitlitschko, Geschäftsführer von Neofonie die Neuausrichtung der Marke. 

Bislang vertrauten Unternehmen auf die technologische Expertise der Neofonie und ihre langjährige Erfahrung in der semantischen Textanalyse. Seit Gründung der Neofonie und Entwicklung der ersten deutschen Suchmaschine beschäftigt sich eine Forschungsabteilung mit intelligenten Verfahren, um die wachsende Menge an Textdaten maschinell verwertbar und auffindbar zu machen. Jetzt wird dieses Know-How aus Forschung und Entwicklung unter Leitung von Dr. Till Plumbaum in der KI-Agentur ontolux neu gebündelt. Sie begleiten Kunden bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung KI-gesteuerter Anwendungen, die sich Sprache zunutze machen. 

Um Sprache maschinell verstehen zu können, sind Text Mining und Natural Language Processing Verfahren notwendig, die sowohl die Inhalte der Anwendung als auch die Nutzerdaten verstehen. ontolux verfügt hierfür über ein eigens entwickeltes NLP-Framework, TXTWerk, womit Informationen aus Textdaten gewonnen werden.

Vom Suchergebnis zum echten Sucherlebnis

Dr. Till Plumbaum, COO ontolux

Ein wesentliches Anwendungsgebiet für Sprachverarbeitung liegt im Bereich Suche. Es stellt zugleich ein nützliches Instrument dar, um sich in der Flut an Textmengen zurecht zu finden. ontolux will dem Thema Suche im deutschsprachigen Raum eine wirksame Bühne geben. “Das Thema Suche lag lange Zeit in einer Art Dornröschenschlaf. Durch verbesserte selbstlernende Algorithmen und KI-Methoden können Web- und Unternehmenssuchen heutzutage die Intention der Nutzer verstehen und passgenaue Ergebnisse liefern.” erklärt Dr. Till Plumbaum, COO von ontolux. “Wer Nutzer mit einer intelligenten Suche bedient, führt sie nicht nur schnell zum gewünschten Objekt, sondern begleitet sie wie ein Verkäufer oder Berater durch die Seite. Sie liefert zudem wertvolle Informationen zu den Suchintentionen”, führt Dr. Till Plumbaum weiter aus.

Die deutsche Sprache stellt aufgrund ihrer Komplexität besondere Herausforderungen an maschinelle und linguistische Verfahren, denen viele Standardlösungen nicht gerecht werden. ontolux liefert hierfür individuelle Antworten und profitiert dabei sowohl von der Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft Neofonie als auch von der Forschungsarbeit und einem großen Forschungsnetzwerk.

Mit der engen Zusammenarbeit und Expertise von Neofonie u.a. in den Bereichen Entwicklung, Design und Betrieb ist ontolux zukunftsorientiert aufgestellt. Zu den ersten Kunden zählen unter anderem die Bechtle AG und die HUK-Coburg, die bereits von den individuellen Sprachanpassungen profitieren.

Über ontolux

ontolux-logo-wortmarke

ontolux ist eine Marke der Neofonie GmbH und KI-Agentur für Text Mining und Suche, die sich auf die maschinelle Verarbeitung von deutsch- und englischsprachigen Texten spezialisiert hat. Mithilfe von Text Mining und Natural Language Processing gewinnt ontolux wertvolle Informationen aus Textdaten und schafft maßgeschneiderte und intelligente Lösungen für Websites, Onlineshops und Intranet-Systeme. Von der Planung, Gestaltung bis hin zur Umsetzung verwandelt das Team um COO Dr. Till Plumbaum u.a. Suchlösungen in Navigations- und Empfehlungssysteme und versteht die Suchintention der Nutzer. ontolux verfügt über das eigens entwickelte NLP-Framework TXTWerk. Zu den ersten Kunden gehören Bechtle AG und HUK-COBURG. (www.ontolux.de)

Teilen auf


Veröffentlichung am 20.01.2021

Das könnte Sie interessieren

Qualitätssicherung im Healthcare Markt

Was Qualitätssicherung im Healthcare Markt für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO der Digitalagentur Neofonie.

Neofonie_25th_adjustments_Header

Neofonie feiert 25 Jahre

Neofonie hat sich mit der ersten deutschen Internetsuchmaschine hin zur führenden Digitalagentur entwickelt, wie das aktuelle Internetagenturranking des BVDW zeigt.

Cert_ISO13485_neofonie

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Zur Erfüllung der neuen europäischen Standards (Medical Device Regulation) hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement nach ISO 13485 zertifiziert.

ontolux bei der Minds Mastering Machines 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig von ontolux am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

typo3-1200_650px-onblack

Neofonie ist TYPO3 Gold Member

Neofonie baut die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member.

Logo_AI4SCM_News

AI4SCM untersucht Supply Chain Risiken

Das AI4SCM Forschungsprojekt hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply-Chain Risiken zu entwickeln.

Portrait von Marvin Krüger bei Neofonie GmbH

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Menschen mit chronischen Krankheiten können leistungsfähig im Job sein, es braucht individuelle Lösungen. Wir sprachen zum Thema mit Marvin Krüger.

Schwarzes Mikrofon

Neofonie im Digital Insurance Podcast

Digital Insurance Podcast: Wie Versicherer die interne Informationsflut bewältigen und von einer ausgefeilte Intranetsuche profitieren.

ChatGPT im Realitätscheck

ChatGPT ist ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Doch wie können Unternehmen die Technologie einsetzen? ontolux geht der Frage nach.

Testkonzepte im Software Testing einfach erklärt

Software Testing unterstützt Firmen, qualitativ hochwertige Software auf den Markt zu bringen. Was ein Testkonzept braucht, verrät Khayrat Glende von Neofonie.

Zurück ins Büro

Die Büros von Neofonie waren zur Hochzeit der Pandemie dünn besetzt. Jetzt kehrt wieder mehr Leben ein. Wir haben Suyin Diaz zur Situation „Zurück ins Büro“ befragt.

AI-Tools auf dem Prüfstand

Immer neue AI-Tools werden auf dem Markt geschwemmt. Doch was leisten diese Tools und vor allem wie korrekt arbeiten sie? Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe von „KI & Forschung“.

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.