Neofonie Ihr B2B-Commerce Partner
Die Nachfrage nach B2B-Shops steigt. Immer mehr B2B-Kunden erwarten nicht nur die Möglichkeit online bestellen zu können, sondern auch die gleichen technischen und optischen Annehmlichkeiten wie in einem B2C-Onlineshop.
Neofonie unterstützt Sie bei der Umsetzung von der Konzeption bis zum fertigen Produkt. Unsere langjährigen Partnerschaften mit marktführenden Shop-Software-Anbietern im Enterprise Umfeld und unsere Stärke in der Individualentwicklung machen uns zu einem verlässlichen Partner für Ihr B2B-Commerce Projekt.
Unsere Leistungen
Strategie & Beratung
Wir entwickeln für Sie ein einzigartiges digitales Erlebnis und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein einzigartiges Konzept gemäß Ihrer Unternehmensidentität.
User Experience
Mit Skizzen, Mockups und ersten Designentwürfen entwicklen wir mit Ihnen eine Produktvision, Featurelisten und eine optimierte User Journey.
Entwicklung
Wir übernehmen die Entwicklung und Implementierung Ihres B2B-Onlineshops. Dies umfasst individuelle Anpassungen und Funktionen sowie die Integration in Ihre IT-Infrastruktur.
Betrieb & Hosting
Wir kümmern uns um einen reibungslosen Betrieb und die Wartung für die zeitnahe Aktualisierung als auch Erweiterung Ihres Onlineshops.
Worauf es im B2B-Commerce ankommt
Die Anforderungen an B2B-Funktionen im E-Commerce zeichnen sich insbesondere durch ein hohes Maß an Individualität und eine nahtlose Integration bestehender Workflows und Prozesse aus, während auf die Veränderungen im Markt reagiert werden muss. Im Businessumfeld benötigt der Kunde meist umfangreichere Informationen zu einzelnen Produkten oder Services. Bilder oder gegebenenfalls Erklärvideos zu einzelnen Produkten spielen nicht nur als Informationsquelle eine wichtige Rolle, sondern auch, wenn es um Kundenbindung und Emotionalisierung geht. Auch wenn ein B2B-Shop in der Oberflächengestaltung sich immer mehr einem B2C-Shop annähert, so gibt es einige zusätzliche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, die im B2B-Bereich unerlässlich sind. Ihre Businesskunden kaufen meist nicht nur für ihr Unternehmen online ein, sondern sind auch privat in Onlineshops unterwegs. Daher erwarten sie eine genauso übersichtliche und intuitive Benutzerführung im B2B-Shop, mit genauso ansprechendem Design, wie sie es aus der B2C-Onlineshoppingwelt kennen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Die Besonderheiten von B2B-Onlineshops

Content
Mehr Content in verschiedenster Form hilft die Entscheidung zum Kauf zu erleichtern, da Businesskunden meist keine Einzelpersonen sind, sondern verschiedene Ansprechpartner (Assistenz, Einkäufer, Abteilungsleiter, Geschäftsführer, etc.).

Features
B2B-Shops benötigen spezifische Features wie u.a. verschiedene Nutzeraccounts für Unternehmen mit unterschiedlichen Rollen und Rechten, individuelle Preisangebote, Einkaufswagen müssen speicherbar oder übertragbar sein, oder Abofunktionen für monatlich oder jährlich automatisierte Wiederholungskäufe.

User Experience
Trotz vieler Features gehört auch ein intuitive Nutzerführung zu einem B2B-Shop. Dazu gehören stilistisch angepasste Texte, Bilder, Videos auf der gesamten Benutzeroberfläche, die ein benutzerzentriertes Design bilden.

Internationalität
Durch die häufige internationale Ausrichtung im B2B-Commerce, muss nicht nur die Sprache berücksichtigt werden. Rechtliche Rahmenbedingungen wie Zollvorschriften, Währung und Zahlungsbedingungen der Zielregionen sind zu beachten.
B2B Whitepaper
In unserem Whitepaper, welches in Kooperation mit Shopware und dessen Partnern entstanden ist, geben wir Ihnen innovative Anleitungen und Ratschläge von B2B-Spezialisten und stellen Ihnen die Shopware-Lösung für erfolgreichen B2B-Commerce näher vor.
- Was B2B von B2C lernen kann
- Das muss ein B2B-Shopsystem können
- Zukunft von B2B-Commerce
- Lagerverwaltung
- Storytelling im B2B
- Use Cases

Unsere E-Commerce Partner




Unsere Commerce Referenzen

Sprechen Sie uns an
Jörg Krahnert
Senior Sales Manager
+ 49 (0) 30 / 24627-273
FAQs
Was ist die Definition von B2B E-Commerce?
Unter B2B E-Commerce versteht man den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen zwischen Unternehmen, die über einen Onlineshop abgewickelt werden.
Gibt es Statistiken über den Umsatz im B2B E-Commerce?
Laut einer aktuellen Erhebung des IFH Köln konnten deutsche Unternehmen im Bereich B2B E-Commerce einen Umsatz von 1.300 Milliarden Euro im Jahr 2018 erwirtschaften.
Was ist der B2B E-Commerce Konjunkturindex?
Der B2B E-Commerce Konjunkturindex ist eine Erhebung von führenden Unternehmen über ihren derzeitigen Stand im Bereich B2B E-Commerce. Die Initiative wurde von IntelliShop in Kooperation mit dem ECC Köln am IFH Institut für Handelsforschung ins Leben gerufen.